Zum Hauptinhalt springen

Kommunikation

"Atemlos durch die Nacht"

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: – so fühlte ich mich manchmal in den letzten Wochen bei meiner Arbeit mit generativer KI.
  • Upload mehr Bilder:
  • Mit KI generiert: Bild mit KI generiert
  • Blog Fliesstext:

    Für meine Vorlesungen an der FHM wollte ich gute Tools präsentieren und erklären, was man damit wie machen kann. Alles, was ich bis Mitte des Jahres gelernt hatte, war aber leider schon durch neue Versionen, Releases und Updates überholt, neue Werkzeuge waren auf dem Markt.

    Die Entwicklung in diesem Themengebiet bringt uns, so wirkt es manchmal auf mich, in Warp-Geschwindigkeit in neue Umlaufbahnen. Guckt euch die Beispiele an – das Titelbild des Beitrages habe ich am 06.12. in DALL.E generiert – man sieht „Atemlos durch die Nacht“ mit Rechtschreibfehlern. Bild #2 ist am 18.09. in Midjourney entstanden, was damals noch als das bessere Tool galt – aber die Worte „Corporate Publishing“, „Content Marketing“ und „Storytelling“ standen nicht in den Wolken wie gewünscht. Also warten wir mal noch drei Monate, dann werden beide Plattformen darin perfekt sein.

    Es entwickelte sich also mit meinem Kurs ein Workshop. Jeder brachte Tools ein, die er oder sie schon mal gesehen hatte. Wir haben gemeinsam bewertet, wie wir die Ergebnisse fanden, und vieles war echt spannend.

    Am schönsten für mich war diese Erkenntnis: Mein Wissen, meine Erfahrung und meine Fähigkeiten in Kommunikation wird eine Maschine nicht imitieren können. Alles Strategische, Konzeptionelle kann sie nur zu 50 Prozent. Vor diesem Hintergrund gestalte ich das zweite Halbjahr jetzt anders: Ich werde in jedem Kurs zum Beispiel für eine Gewerkart „best in class“-Lösungen zur Diskussion stellen und versuchen, wie weit man auf dem Weg dahin mit KI kommt. Oder ich werde anhand fiktiver Cases Gewerke erstellen lassen mit generativer KI und wir bewerten diese dann.

    Am Ende ist es das, was die Studierenden brauchen, wenn sie in einem Jahr nach ihrem Abschluss in den Arbeitsmarkt wollen: Die Fähigkeit, ein Werkzeug sinnvoll zu bedienen und seinen Output zu beurteilen.

    #GenerativeKI #CorporatePublishing #Strategie #EthikinKI #Kommunikation #machtsinn

     

MEHR ZU Kommunikation

2021 ist erledigt

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: 2021 ist erledigt
  • Teaser Macht Sinn DE: Arbeit für 2021 ist erledigt, der Posteingang ist leer. Das fühlt sich gut an und wird Zeit.
  • Blog Fliesstext:

    Im Rückspiegel betrachtet war das Jahr 2021 von unerwartet großen Herausforderungen geprägt. Schaue ich nach vorne, werde ich auch 2022 alles tun, um durch Kommunikation die Zukunft von Organisationen einerseits und unserem Zusammenleben andererseits zu gestalten. Dafür wünsche ich mir weiterhin Menschen in einem guten Netzwerk an meiner Seite – gerne und hoffentlich bald wieder mehr mit „echten“ Begegnungen.

    Wo er stattfand, bedanke mich für den Austausch, die Gespräche und die Zusammenarbeit im letzten Jahr. Verbindungen waren und sind für mich wertvoll und sinnstiftend, weil sie mich bereichern und meinen Horizont erweitern.

    Mein Krisen-Versprechen: Wir holen jede ausgefallene Begegnung nach!

    Für den Jahresausklang wünsche ich Ihnen und Euch fröhliche Festtage, eine entspannte Zeit und einen guten Start ins neue Jahr. Genießt und genießen Sie ganz viel von dem, was Ihnen und Euch wichtig ist.

    Bitte bleiben Sie, bleibt Ihr gesund!

    Ihre und Eure
    Juliane Hollenhorst

    #seasonsgreetings #weihnachten #machtsinn

Im Rückspiegel betrachtet war das Jahr 2021 von unerwartet großen Herausforderungen geprägt. Schaue ich nach vorne, werde ich auch 2022 alles tun, um durch Kommunikation die Zukunft von Organisationen einerseits und unserem Zusammenleben andererseits zu gestalten. Dafür wünsche ich mir weiterhin Menschen in einem guten Netzwerk an meiner Seite – gerne und hoffentlich bald wieder mehr mit „echten“ Begegnungen.

Wo er stattfand, bedanke mich für den Austausch, die Gespräche und die Zusammenarbeit im letzten Jahr. Verbindungen waren und sind für mich wertvoll und sinnstiftend, weil sie mich bereichern und meinen Horizont erweitern.

Mein Krisen-Versprechen: Wir holen jede ausgefallene Begegnung nach!

Für den Jahresausklang wünsche ich Ihnen und Euch fröhliche Festtage, eine entspannte Zeit und einen guten Start ins neue Jahr. Genießt und genießen Sie ganz viel von dem, was Ihnen und Euch wichtig ist.

Bitte bleiben Sie, bleibt Ihr gesund!

Ihre und Eure
Juliane Hollenhorst

#seasonsgreetings #weihnachten #machtsinn

Mehr zu Kommunikation

Besser als sein Ruf

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Besser als sein Ruf
  • Teaser Macht Sinn DE: „Strategisches Framing“ hat aufgrund der unterstellten manipulativen Wirkung einen schlechten Ruf. Dabei ist es grundsätzlich normal, dass wir Menschen alle Wahrnehmungen in Bezug setzen zu dem, was wir wissen.
  • Blog Fliesstext:

    Wann und wie wird daraus eine strategische Tätigkeit und wie ist sie zu bewerten? In Vorbereitung auf meinen neuen Master-Kurs habe ich dazu ein interessantes Lehrbuch aufgetan: „Strategisches Framing“ von Michael Oswald, erschienen 2019. Es bietet eine gute Orientierung in diesem Themengebiet.

    Ich werde dieses Thema auch deshalb mit meinen Studenten diskutieren, weil sich daraus positive Chancen für den Beruf „Kommunikation“ ergeben. Schließlich kann man Themen auch „ins richtige Licht setzen“.

    Gut gerahmt kann man zwischen Menschen und Organisationen vermitteln und damit langfristige Unterstützung generieren. Um gut, heißt verantwortlich zu rahmen muss man etwas wissen über diesen Mechanismus und ihn jeden Tag neu reflektieren. Und man muss genau auf das (geschriebene und gesprochene) Wort achten.

    Deswegen greife ich hier noch mal das Unwort Jahres „Klimahysterie“ auf. Hier wurde die Sorge um unseren Planeten mit einem Wort verknüpft, dass an anderer Stelle einer neurotischen Störung beschreibt. Das Wort hat seinen Ursprung im Altgriechischen (hystéra), und bedeutet dort Gebärmutter. Ich kann gar nicht sagen, wie bescheuert ich dieses Wort finde. Und ich hoffe, die nennen mich jetzt nicht hysterisch.

    Welche Frames werden verwendet und wie wirken sie? Dazu bietet die Süddeutsche Zeitung einen Framing-Check.

    #mehrwissen #strategie #kommunikation #lesenswert

Wann und wie wird daraus eine strategische Tätigkeit und wie ist sie zu bewerten? In Vorbereitung auf meinen neuen Master-Kurs habe ich dazu ein interessantes Lehrbuch aufgetan: „Strategisches Framing“ von Michael Oswald, erschienen 2019. Es bietet eine gute Orientierung in diesem Themengebiet.

Ich werde dieses Thema auch deshalb mit meinen Studenten diskutieren, weil sich daraus positive Chancen für den Beruf „Kommunikation“ ergeben. Schließlich kann man Themen auch „ins richtige Licht setzen“.

Gut gerahmt kann man zwischen Menschen und Organisationen vermitteln und damit langfristige Unterstützung generieren. Um gut, heißt verantwortlich zu rahmen muss man etwas wissen über diesen Mechanismus und ihn jeden Tag neu reflektieren. Und man muss genau auf das (geschriebene und gesprochene) Wort achten.

Deswegen greife ich hier noch mal das Unwort Jahres „Klimahysterie“ auf. Hier wurde die Sorge um unseren Planeten mit einem Wort verknüpft, dass an anderer Stelle einer neurotischen Störung beschreibt. Das Wort hat seinen Ursprung im Altgriechischen (hystéra), und bedeutet dort Gebärmutter. Ich kann gar nicht sagen, wie bescheuert ich dieses Wort finde. Und ich hoffe, die nennen mich jetzt nicht hysterisch.

Welche Frames werden verwendet und wie wirken sie? Dazu bietet die Süddeutsche Zeitung einen Framing-Check.

#mehrwissen #strategie #kommunikation #lesenswert

Mehr zu Kommunikation

ChatGPT, schon mal gehört...

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Midjourney und LeonardoAI? Da kann man Bilder mit machen. Mehr wusste ich nicht über Large Language- oder Diffusion-Models.
  • Blog Fliesstext:

    So war das bei mir bis Anfang 2023. Dann bin ich mit dem Udemy-Kurs „ChatGPT & KI meistern“ tief eingetaucht in die Welt der KI. Für mich als Anfänger super geeignet, denn alle Grundlagen werden einfach erklärt und jede der über 270 Lektionen regt zum Ausprobieren an. Nach gut einem Jahr Arbeit mit KI unterrichte ich inzwischen die Anwendung von generativer KI in der Unternehmenskommunikation in meinen Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule des Mittelstands. Nie hat ein Kurs so viel Arbeit gemacht, denn die Tools von gestern sind heute schon veraltet. Also muss ich regelmäßig weiterlernen.

    Natürlich wende ich mein Wissen auch in der Beratung inzwischen täglich an. Die Effizienz in Routine-Tätigkeiten ist einfach unschlagbar. Wer gute Ergebnisse will, muss gute Fragen stellen, oder in der Fachsprache: prompten. Das kann man probieren, wieder probieren und noch mal probieren. Hier helfen Meta-Prompts, deren es ausreichend Vorschläge überall gibt.

    Ganz wichtiges Learning: Gute Konzepte entstehen nicht ohne den Menschen. Ja, die KI kann uns eine Herangehensweise vorschlagen, sie hat eine oberflächliche Einschätzung zu Zielgruppen und mit dem richtigen Input kann sie sogar interessante Vorschläge für ein Stärken-Schwächen-Chancen-Risiko-Profil machen. Aber: Es passt nie mehr als 50 Prozent. Die KI ist oberflächlich und berücksichtigt die aktuelle Situation des Unternehmens nicht. Vor allem kann die KI nicht in die Zukunft denken und Trends / das Momentum nicht einbeziehen, wie wir Menschen das können.

    Natürlich müssen wir auch über die Risiken von KI reden. Zu viel auch mit KI gefakte Information ist in der Welt, die wir Menschen auch nicht mehr zuverlässig unterscheiden können. Aber: KI ist gekommen, um zu bleiben. Also müssen wir uns damit auseinandersetzen, damit wir einen verantwortlichen Umgang leben, fordern und vermitteln können. Ein Grund mehr für alle, so einen Kurs zu machen.

    Fünf von sechs Kommunikationsprofis arbeiten mit KI, so der "PR-Trendmonitor" im Mai. Aber das Potenzial der Technik schöpfen viele noch nicht aus, so die Ergebnisse in der Zusammenfassung. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, rufen Sie mich gerne an.

    #machtsinn #ki #gekommenumzubleiben



MEHR ZU Kommunikation

Corporate Purpose

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Corporate Purpose
  • Teaser Macht Sinn DE: Wer es ernst meint mit dem Unternehmenszweck, der findet mehr als nur Worte dafür.
  • Blog Fliesstext:

    Gerne begegnet mir als PR-Beraterin der Wunsch, über den „Corporate Purpose“ zu diskutieren.

    Wer es ernst meint mit der Frage nach dem Unternehmenszweck, der reiht nicht nur Worte wie „nachhaltig“, „klimafreundlich“ oder „sozial gerecht“ aneinander.

    Der denkt über den Zweck nach, den die Produkte und Dienstleistungen der Organisation erfüllen. Wie tragen sie zur Lösung der Herausforderungen unserer Gesellschaft bei?

    In der aktuellen Printausgabe des Magazins „pressesprecher“ führt Christopher Storck in seinem lesenswerten Beitrag „Die große Sinnsuche“ als Impulse und Struktur für diese Diskussion die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen an.

    Dort werden 17 Entwicklungsgebiete benannt, an denen wir arbeiten müssen, um Frieden und Wohlergehen für die Menschheit zu sichern.

    Es geht um „...die Herstellung einer Problemlösungsgemeinschaft zwischen ökonomischen und gesellschaftlichen Akteuren“ schreibt er.

    Die kann natürlich nur dann entstehen, wenn Organisationen Dinge tun, die positiv auf das Ziel einzahlen und Dinge lassen, die dem Ziel schaden. Dann entsteht im Zweck einer Organisation eine Haltung mit Glaubwürdigkeit.

    #corporatepurpose #lesenswert #guteberatung

Gerne begegnet mir als PR-Beraterin der Wunsch, über den „Corporate Purpose“ zu diskutieren.

Wer es ernst meint mit der Frage nach dem Unternehmenszweck, der reiht nicht nur Worte wie „nachhaltig“, „klimafreundlich“ oder „sozial gerecht“ aneinander.

Der denkt über den Zweck nach, den die Produkte und Dienstleistungen der Organisation erfüllen. Wie tragen sie zur Lösung der Herausforderungen unserer Gesellschaft bei?

In der aktuellen Printausgabe des Magazins „pressesprecher“ führt Christopher Storck in seinem lesenswerten Beitrag „Die große Sinnsuche“ als Impulse und Struktur für diese Diskussion die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen an.

Dort werden 17 Entwicklungsgebiete benannt, an denen wir arbeiten müssen, um Frieden und Wohlergehen für die Menschheit zu sichern.

Es geht um „...die Herstellung einer Problemlösungsgemeinschaft zwischen ökonomischen und gesellschaftlichen Akteuren“ schreibt er.

Die kann natürlich nur dann entstehen, wenn Organisationen Dinge tun, die positiv auf das Ziel einzahlen und Dinge lassen, die dem Ziel schaden. Dann entsteht im Zweck einer Organisation eine Haltung mit Glaubwürdigkeit.

#corporatepurpose #lesenswert #guteberatung

MEHR ZU STRATEGIE

Die Zuversicht füttern

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Die Zuversicht füttern
  • Teaser Macht Sinn DE: Ein trauriger 1. Advent, weil vieles nicht so ist, wie es sein sollte.
  • Blog Fliesstext:
    Ein trauriger 1. Advent, weil vieles nicht so ist, wie es sein sollte.
    Ich habe es schön zuhause und alle um mich herum sind gesund, aber bei vielen ist das anders. An die, die um ihr Leben kämpfen auf den Intensivstationen und den Menschen, die für sie da sind, will ich gar nicht denken. Die Minderheit der Ungeimpften, die zu dieser Situation meiner Meinung nach wesentlich beitragen, nehmen die Mehrheit der Geimpften in eine, wie ich es empfinde Geiselhaft. Das kann nicht richtig sein.

    Dennoch: Hoffnung behalten, sich nicht geschlagen geben bei den Bemühungen zu überzeugen, weitermachen. Mit Keksen und Kerzen die Zuversicht füttern. Macht es Euch schön!

    #machtsinn
Ich habe es schön zuhause und alle um mich herum sind gesund, aber bei vielen ist das anders. An die, die um ihr Leben kämpfen auf den Intensivstationen und den Menschen, die für sie da sind, will ich gar nicht denken. Die Minderheit der Ungeimpften, die zu dieser Situation meiner Meinung nach wesentlich beitragen, nehmen die Mehrheit der Geimpften in eine, wie ich es empfinde Geiselhaft. Das kann nicht richtig sein.

Dennoch: Hoffnung behalten, sich nicht geschlagen geben bei den Bemühungen zu überzeugen, weitermachen. Mit Keksen und Kerzen die Zuversicht füttern. Macht es Euch schön!

#machtsinn
Mehr zu Kommunikation

Dumme Entscheidung

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Dumme Entscheidung
  • Teaser Macht Sinn DE: Pressestellen sind nicht verzichtbar, auch wenn Elon Musk das vielleicht denkt.
  • Blog Fliesstext:

    Der Autohersteller Tesla habe sein PR-Team aufgelöst, so heißt es. Eine wirklich, Entschuldigung, bescheuerte Entscheidung.

    Pressestellen sind und waren schon immer mehr als diejenigen, die Fragen durchreichen und Interviewwünsche koordinieren. PR Menschen sind Strategen mit dem Ganzen im Blick, sie sind der kritische Journalist im Haus, sie vermitteln Positionen von außen nach innen und von innen nach außen.

    Wenn ein Unternehmen wie Tesla nur noch über die Tweets von Elon Musk mit der Öffentlichkeit Kontakt aufnimmt, dann ist das nicht Authentizität, sondern Selbstdarstellung. Eine gefährliche Tendenz nicht nur dort. Jede Organisation ist immer eine Summe von Teilen und unabhängig was man von dem Auto hält, Tesla ist sicher mehr als Elon Musk.

    Die SZ führt dazu ein Interview mit Lutz Frühbrodt, Professor für Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation. Hier geht`s zum Interview.

    #machtkeinensinn #verantwortung #kommunikation #pr #journalismus

Der Autohersteller Tesla habe sein PR-Team aufgelöst, so heißt es. Eine wirklich, Entschuldigung, bescheuerte Entscheidung.

Pressestellen sind und waren schon immer mehr als diejenigen, die Fragen durchreichen und Interviewwünsche koordinieren. PR Menschen sind Strategen mit dem Ganzen im Blick, sie sind der kritische Journalist im Haus, sie vermitteln Positionen von außen nach innen und von innen nach außen.

Wenn ein Unternehmen wie Tesla nur noch über die Tweets von Elon Musk mit der Öffentlichkeit Kontakt aufnimmt, dann ist das nicht Authentizität, sondern Selbstdarstellung. Eine gefährliche Tendenz nicht nur dort. Jede Organisation ist immer eine Summe von Teilen und unabhängig was man von dem Auto hält, Tesla ist sicher mehr als Elon Musk.

Die SZ führt dazu ein Interview mit Lutz Frühbrodt, Professor für Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation. Hiergeht`s zum Interview.

#machtkeinensinn #verantwortung #kommunikation #pr #journalismus

MEHR ZU STRATEGIE

EVE Clothes GmbH

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: EVE Clothes GmbH
  • Teaser Macht Sinn DE: Strategische Kommunikation konzipieren am fiktiven Beispiel.
  • Blog Fliesstext:

    Darf ich vorstellen? Hier sehen Sie die Protagonistin meiner neuen Vorlesung: Die EVE Clothes GmbH. Ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen der Fashion-Industrie, dass nach einem harten Jahr Veränderungen umsetzen und kommunizieren will.

    Ab Montag werde ich meine Studierenden mit diesem fiktiven Fallbeispiel die strategische Kommunikation konzipieren und umsetzen lassen.

    In acht Lerneinheiten schauen wir uns Aspekte wie Zielgruppen, Strategien, interne- und externe Kommunikation oder die Vorbereitun auf Krisenszenarien genauer an.

    Auch nach 10 Jahren einmal die Woche an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterrichten ist die Kombi „Dozentin und Beraterin“ eine Win-Win-Situation:

    Die aktuellen Theorien und wie man es unter „Idealbedingungen“ macht sichern meinen Kunden State-of-The-Art-Wissen und bereichern meinen Werkzeugkoffer. Meine Studierenden lernen von jemandem, der vier von fünf Tagen in der Praxis agiert und 20 Jahre Erfahrung hat.

    Ich bin gespannt, welche Ergebnisse wir erzielen.

    Wenn Sie Veränderungen vor sich haben, die Sie mit einem externen Profi durchdenken wollen, dann melden Sie sich gerne bei mir.

Darf ich vorstellen? Hier sehen Sie die Protagonistin meiner neuen Vorlesung: Die EVE Clothes GmbH. Ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen der Fashion-Industrie, dass nach einem harten Jahr Veränderungen umsetzen und kommunizieren will.

Ab Montag werde ich meine Studierenden mit diesem fiktiven Fallbeispiel die strategische Kommunikation konzipieren und umsetzen lassen.

In acht Lerneinheiten schauen wir uns Aspekte wie Zielgruppen, Strategien, interne- und externe Kommunikation oder die Vorbereitun auf Krisenszenarien genauer an.

Auch nach 10 Jahren einmal die Woche an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) unterrichten ist die Kombi „Dozentin und Beraterin“ eine Win-Win-Situation:

Die aktuellen Theorien und wie man es unter „Idealbedingungen“ macht sichern meinen Kunden State-of-The-Art-Wissen und bereichern meinen Werkzeugkoffer. Meine Studierenden lernen von jemandem, der vier von fünf Tagen in der Praxis agiert und 20 Jahre Erfahrung hat.

Ich bin gespannt, welche Ergebnisse wir erzielen.

Wenn Sie Veränderungen vor sich haben, die Sie mit einem externen Profi durchdenken wollen, dann melden Sie sich gerne bei mir.


MEHR ZU STRATEGIE

Filterblase tut gut

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Filterblase tut gut
  • Teaser Macht Sinn DE: Dank meiner Surf- und Suchgewohnheiten bekomme ich das für mich wichtige angezeigt. Denkt Siemens.
  • Blog Fliesstext:

    Der Gedanke an vorselektierte Nachrichten und auf meine Wünsche abgestimmte Werbeeinblendungen irritiert mich. Ich will nicht in meiner eigenen Filterblase leben.

    Oder will ich das doch? Weil ich so dass für mich wichtigste mitbekomme und keine Angst haben muss, etwas zu verpassen?

    In einem Beitrag für den „pressesprecher“ stellt Dr. Anna-Lisa Becher die „Coffee Mug“ vor, ein Format in der internen Kommunikation bei Siemens.

    Der Konzern produziert weltweit täglich 1.000 Nachrichten, schreibt sie. Die Mitarbeitenden können sich jetzt ein Format zusammenstellen, in dem die Technik aus internen und externen Quellen einen individuellen Feed macht.

    In der Pilotgruppe sei die Angst, etwas zu verpassen gesunken und die Zufriedenheit gestiegen. Ich muss für mich mal drüber nachdenken: Eigentlich doch auch wertvoll, wenn ich nicht alles wahrnehmen muss!?

    Hier geht es zum Artikel.

    #internekommunikation #filterblase #digitaletransformation

Der Gedanke an vorselektierte Nachrichten und auf meine Wünsche abgestimmte Werbeeinblendungen irritiert mich. Ich will nicht in meiner eigenen Filterblase leben.

Oder will ich das doch? Weil ich so dass für mich wichtigste mitbekomme und keine Angst haben muss, etwas zu verpassen?

In einem Beitrag für den „pressesprecher“ stellt Dr. Anna-Lisa Becher die „Coffee Mug“ vor, ein Format in der internen Kommunikation bei Siemens.

Der Konzern produziert weltweit täglich 1.000 Nachrichten, schreibt sie. Die Mitarbeitenden können sich jetzt ein Format zusammenstellen, in dem die Technik aus internen und externen Quellen einen individuellen Feed macht.

In der Pilotgruppe sei die Angst, etwas zu verpassen gesunken und die Zufriedenheit gestiegen. Ich muss für mich mal drüber nachdenken: Eigentlich doch auch wertvoll, wenn ich nicht alles wahrnehmen muss!?

Hier geht es zum Artikel.

#internekommunikation #filterblase #digitaletransformation


Mehr zu Kommunikation

Frauen im Spiegel

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Frauen im Spiegel
  • Teaser Macht Sinn DE: Wie oft werden Frauen in den Medien erwähnt im Vergleich zu Männern?
  • Blog Fliesstext:

    Anlässlich des Weltfrauentages hat "Der Spiegel" in 40.000 Artikeln gezählt, wie oft Frauen in den Artikeln erwähnt werden und wie oft Männer.

    Das Ergebnis: 107.000 Erwähnungen von Männern gegenüber 28.000 Erwähnungen von Frauen. Der Spiegel kommentiert selbstkritisch in die Richtung, dass der Anteil von Frauen auf der Welt bei 50 Prozent liegt, also diese 50 Prozent sich auch in den Erwähnungen finden sollte.

    Ja, sicher, einerseits. Andererseits legt der Spiegel auch oft seinen Finger in die Wunde und berichtet über Dinge, die schlecht und falsch laufen. Ist doch gut, wenn Frauen dabei nicht die Hälfte ausmachen.

    Abseits davon: Ich wünsche uns allen anlässlich des heutigen Tages eine Welt in der die Dinge gerecht verteilt sind. Für all die tollen Menschen da draußen wäre das nur gut.

    Hier geht`s zum Artikel im Spiegel.

    #internationalwomansday #gleichberechtigung

Anlässlich des Weltfrauentages hat "Der Spiegel" in 40.000 Artikeln gezählt, wie oft Frauen in den Artikeln erwähnt werden und wie oft Männer.

Das Ergebnis: 107.000 Erwähnungen von Männern gegenüber 28.000 Erwähnungen von Frauen. Der Spiegel kommentiert selbstkritisch in die Richtung, dass der Anteil von Frauen auf der Welt bei 50 Prozent liegt, also diese 50 Prozent sich auch in den Erwähnungen finden sollte.

Ja, sicher, einerseits. Andererseits legt der Spiegel auch oft seinen Finger in die Wunde und berichtet über Dinge, die schlecht und falsch laufen. Ist doch gut, wenn Frauen dabei nicht die Hälfte ausmachen.

Abseits davon: Ich wünsche uns allen anlässlich des heutigen Tages eine Welt in der die Dinge gerecht verteilt sind. Für all die tollen Menschen da draußen wäre das nur gut.

Hier geht`s zum Artikel im Spiegel.

#internationalwomansday #gleichberechtigung


Mehr zu Kommunikation

Ich bin dann mal weg

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Auszeit 2022
  • Teaser Macht Sinn DE: Schon so lange will ich diesen Satz schreiben. Jetzt mache ich es einfach.
  • Blog Fliesstext:

    In den nächsten sechs Monaten schließe ich mein Büro und bin geschäftlich nicht erreichbar. Ich werde … reisen auf zwei Kontinenten… Spanisch lernen… Menschen begegnen…

    Wie lang ist eure Liste von Dingen, die ihr immer schon mal machen wolltet? Und wie viele Gründe habt ihr gefunden, warum das nicht geht? Genau. So viele waren es bei mir auch. Nach dem Abitur – schnell das Studium anfangen – danach erst mal das Volo – dann der tolle Job. In der Selbständigkeit noch dieses und jenes Projekt.

    Warum jetzt? Natürlich waren gerade die vergangenen zwei Jahre anstrengend. Beratung in Change und Krise während der Pandemie hat Energie gekostet. Kommunikation muss immer schneller agieren und reagieren, Informationen sind weit mehr vorhanden, als man verarbeiten kann. Volle Kalender, durchstrukturierte Tage, To Do Listen und Abgabetermine.

    Wo ist da die Zeit, dass Dinge einfach passieren können? Da zu sein, wo man ist und nicht gedanklich direkt einen Schritt weiter?

    Deswegen halte ich jetzt an. Ich bin mir absolut sicher: Diese Zeit wird mich reicher machen. Ich werde neue Gedanken denken, hinhören und hinausschauen. Vielleicht Altes loslassen, und Neues finden. Mal sehen, was ich alles mitbringe. Denn auch das ist sicher: Ich werde zurückkommen, denn ich liebe mein Leben hier und meinen Job finde ich toll.

    Explizit bedanken will ich mich an dieser Stelle bei meinem Mann. Er übernimmt alle privaten Verpflichtungen, während ich weg bin. Ohne ihn wäre all das nicht möglich.

    Auf die Menschen in meinem Netzwerk, meine Kunden, auf Euch alle hier freue ich mich wieder ab Oktober. Ich wünsche Euch eine tolle Zeit!

    #auszeit2022 #machtsinn

In den nächsten sechs Monaten schließe ich mein Büro und bin geschäftlich nicht erreichbar. Ich werde … reisen auf zwei Kontinenten… Spanisch lernen… Menschen begegnen…

Wie lang ist eure Liste von Dingen, die ihr immer schon mal machen wolltet? Und wie viele Gründe habt ihr gefunden, warum das nicht geht? Genau. So viele waren es bei mir auch. Nach dem Abitur – schnell das Studium anfangen – danach erst mal das Volo – dann der tolle Job. In der Selbständigkeit noch dieses und jenes Projekt.

Warum jetzt? Natürlich waren gerade die vergangenen zwei Jahre anstrengend. Beratung in Change und Krise während der Pandemie hat Energie gekostet. Kommunikation muss immer schneller agieren und reagieren, Informationen sind weit mehr vorhanden, als man verarbeiten kann. Volle Kalender, durchstrukturierte Tage, To Do Listen und Abgabetermine.

Wo ist da die Zeit, dass Dinge einfach passieren können? Da zu sein, wo man ist und nicht gedanklich direkt einen Schritt weiter?

Deswegen halte ich jetzt an. Ich bin mir absolut sicher: Diese Zeit wird mich reicher machen. Ich werde neue Gedanken denken, hinhören und hinausschauen. Vielleicht Altes loslassen, und Neues finden. Mal sehen, was ich alles mitbringe. Denn auch das ist sicher: Ich werde zurückkommen, denn ich liebe mein Leben hier und meinen Job finde ich toll.

Explizit bedanken will ich mich an dieser Stelle bei meinem Mann. Er übernimmt alle privaten Verpflichtungen, während ich weg bin. Ohne ihn wäre all das nicht möglich.

Auf die Menschen in meinem Netzwerk, meine Kunden, auf Euch alle hier freue ich mich wieder ab Oktober. Ich wünsche Euch eine tolle Zeit!

#auszeit2022 #machtsinn

MEHR ZU VERÄNDERUNG

IST DAS KUNST...

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: IST DAS KUNST...
  • Teaser Macht Sinn DE: oder kann das weg? Zehn Jahre Bachelor-Arbeiten...
  • Mit KI generiert: Mit KI generiert
  • Blog Fliesstext:

    ...vier Kartons mit 50 Kilo, sind heute zur datenschutzkonformen Aktenvernichtung zurück an die FHM Mittelstands gegangen.

    So manche Arbeit war echt beeindruckend. Ich erinnere mich an eine Kandidatin, welche die Wirkung von Krisenkommunikation zu einem bestimmten Sachverhalt an einem Ort untersuchte – sie schuf eine Befragung, die tatsächlich repräsentativ war, weil sie sich die Einwohnerzahlen und den Mikrozensus für die Stadt besorgte und so lange mit ihrem Fragebogen an Häusertüren klingelte, bis sie eine repräsentative Menge Daten hatte. Die einzige Prüfung von mehr als 60 die ich mit der besten Note und 100 Punkten gewertet habe.

    Der Tiefpunkt war eine Arbeit, die ich tatsächlich als Plagiat enttarnen konnte. Das sich jemand eine Note erschleichen will hat mich echt geärgert, denn bei allen (anderen) Kandidaten und bei den Prüfer*innen steckte eine Menge Arbeit drin.

    Ich war ein bisschen sentimental, denn vor allem anderen sind es mehr als 60 Menschen, die ich auf ihrem Weg im Abschluss der Ausbildung begleiten konnte – mit manchen habe ich heute noch Kontakt. Alle begleiten nach wie vor meine guten Gedanken und besten Wünsche

    #bachelor #prüfung #fhmittelstand #machtsinn

MEHR ZU Kommunikation

Kein Vertrauen vorhanden

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Das neue Edelman Trust Barometer macht nachdenklich.
  • Blog Fliesstext:

    Houston, wir haben ein Problem.

    „69% der Menschen in Deutschland empfinden einen moderaten bis starken Groll. Dieser entsteht aus der Überzeugung, dass Regierung und Unternehmen das Leben erschweren und nur engen Interessen dienen, während Wohlhabende unfair vom System profitieren und die breite Bevölkerung kämpft“, so muss man – leider! – das neue Edelman Trust Barometer zitieren.

    Die Studie weiter: „Menschen mit einem hohen Maß an Groll in Deutschland misstrauen allen vier Institutionen (Unternehmen, Regierung, Medien und NGOs) sowie CEOs und künstlicher Intelligenz.“

    Und es geht noch schlimmer: Die Befürchtung unter den Befragten, das Regierung, Unternehmen und Medien die Menschen absichtlich in die Irre führen, indem sie falsche Dinge sagen oder grob übertreiben, steigt massiv an und liegt bei allen drei Gruppen bei über 50 Prozent.

    Vertrauen hält Menschen, Demokratien und unsere Wirtschaft zusammen. Mich macht das nachdenklich einerseits, entschlossen andererseits – was immer ich tun kann in den mir anvertrauten Mandaten oder in meinem persönlichen Kreis werde ich tun, um durch Verlässlichkeit, Transparenz und Authentizität Vertrauen aufzubauen.

    Was denkt Ihr darüber?

    Infos zur Studie: Die Befragung wird seit 1999 durchgeführt. Dieses Jahr waren weltweit 28 Länder mit ca. 33.000 Teilnehmern vertreten. Die Daten wurden zwischen dem 25. Oktober und dem 16. November 2024 erhoben. Im Schnitt waren pro Land 1.150 Teilnehmende dabei. Hier gehts zu den kompletten Ergebnissen.

     

KI in der Kommunikation - Update

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Drei von sechs Vorlesungen „Generative KI in der Unternehmenskommunikation“ in diesem Jahr haben wir absolviert. Zeit für ein erstes Update.
  • Mit KI generiert: Bild mit KI generiert
  • Blog Fliesstext:

    ❓ Was sind LLMs oder Diffusion Modelle? Wir wissen jetzt, wie generative KI grundsätzlich funktioniert. Sollte man, weil man dann besser einschätzen kann, wo ihre Grenzen sind.

    💪 Gutes Prompten verlangt Übung. Wer gute Ergebnisse will, muss gute Fragen stellen. Das kann man probieren, wieder probieren und noch mal probieren. Hier helfen Meta-Prompts, deren es ausreichend Vorschläge überall gibt.

    🔍 Gute Konzepte entstehen nicht ohne den Menschen. Ja, die KI kann uns eine Herangehensweise vorschlagen, sie hat eine oberflächliche Einschätzung zu Zielgruppen und mit dem richtigen Input kann sie sogar interessante Vorschläge für ein Stärken-Schwächen-Chancen-Risiko-Profil machen. Aber: Es passt nie mehr als 50 Prozent. Die KI ist oberflächlich und berücksichtigt die aktuelle Situation des Unternehmens nicht. Vor allem kann die KI nicht in die Zukunft denken und Trends / das Momentum nicht einbeziehen, wie wir Menschen das können.

    Alle unsere Ergebnisse haben wir mit kostenfreien Werkzeugen erzielt. Mit Geld 💶 in der Hand könnten wir vor allem beim Thema Zielgruppe deutlich weiterkommen: KI-gestützte Zielgruppen- oder Medienanalysen (wer ist wo und interessiert sich für was?) sind mit Sicherheit eine bereichernde Datenbasis.

    ➡️ Unser erster Eindruck: KI macht Sinn für die Recherche, leistet gute Dienste in der Vorstrukturierung von Arbeitsschritten und hilft, die eigenen Ideen und Konzepte zu benchmarken.

    Bis Ende des Jahres plane ich für die Fachhochschule des Mittelstands noch Vorlesungen zu KI-Tools für Bilder/Videos. Außerdem erproben wir, Texte zu erstellen und zu optimieren, und beschäftigen uns mit SEO – oder gleich besser mit GEO. Was das ist? Darüber schreibe ich beim nächsten Mal, ein bisschen Spannung muss schon sein!

    #GenerativeKI #CorporatePublishing #Strategie #EthikinKI #Kommunikation #machtsinn

MEHR ZU Kommunikation

Klimahysterie

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Klimahysterie
  • Teaser Macht Sinn DE: … ist das Unwort des Jahres 2019. Zu Recht.
  • Blog Fliesstext:

    In meinen Augen ist diese Wahl eine gute Entscheidung, denn die berechtigte Sorge um das Leben auf unserem Planeten mit dem Wort „Hysterie“ zu verknüpfen ist eine völlig unzulässige Diffamierung. Solche Art von Framing ist inakzeptabel!

    #fridaysforfuture

    Hier geht`s zur Webseite für das Unwort des Jahres.

In meinen Augen ist diese Wahl eine gute Entscheidung, denn die berechtigte Sorge um das Leben auf unserem Planeten mit dem Wort „Hysterie“ zu verknüpfen ist eine völlig unzulässige Diffamierung. Solche Art von Framing ist inakzeptabel!

#fridaysforfuture

Hier geht`s zur Webseite für das Unwort des Jahres.

Mehr zu Kommunikation

Kommunikation bringt oder kostet Produktivität

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Der Weihnachtsurlaub ist beendet, da sind sie wieder: die Massen an Mails und ein Meeting jagt das andere.
  • Blog Fliesstext:

    Ja, ohne Kommunikation geht gar nichts. Wie will ich sonst in einem Projekt auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten, Menschen mitnehmen in Veränderungen oder in Krisen Vertrauen erhalten oder aufbauen? Geht nicht. Dass Angestellte im Schnitt 25 Stunden in der Woche Arbeitszeit für Kommunikation aufwenden, hat mich dann doch umgehauen. 7 Stunden Mails, 4 Stunden Videokonferenzen, 4 Stunden Meetings, 4 Stunden Telefonkonferenzen? Wow. Wer soll da noch arbeiten? Dann lese ich, dass Mitarbeitende in Summe im Jahr 11,5 Arbeitstage durch ineffektive Kommunikation verlieren, zum Beispiel durch unverständliche Nachrichten oder die lange Suche nach Informationen. Führungskräfte berichten darüber, dass dadurch die Kosten steigen oder Aufträge verloren gehen.

    Jede*r mag rechnen, was ein solcher Produktivitätsverlust im Unternehmen bedeutet. Das alles passt ins Bild der endlosen Meetings und Massen an Mails, denn dort, wo es mir in Unternehmen entgegenschallt, ist es in der Regel nicht positiv gemeint. Viel zu viele Menschen bei für sie unnötigen Mails CC, viel zu viele Menschen in Meetings, die insgesamt viel zu unproduktiv sind.

    Jetzt kann jede*r zur entsprechenden Ratgeberliteratur greifen und die Technik aufrüsten. Meine Meinung: (Zeit)Investition in Kommunikation ist Investition in Zukunft. Wichtig ist eine ehrliche Analyse: Wie läuft das bei uns? Fühlen sich Mitarbeitende ausreichend informiert, aber auch gehört? Dann kann man entscheiden, was man ändern muss, damit aus dem rechnerischen Minus ein Plus wird. Ja, es geht auch mehr als 100 Prozent durch Kommunikation: Mitarbeiter, die sich gut informiert und gehört fühlen, ziehen schneller und besser mit als andere. Das zeigen Studien, das zeigt aber vor allem die Erfahrung in Mandaten immer wieder.

    Wie ist es bei Euch mit der Kommunikation?

    Die Umfrage wurde unter 1.000 Angestellten, darunter 100 Führungskräften, im April 2024 von Statista durchgeführt. Berichterstattung darüber findet Ihr hier.  

    #kommunikation #produktivität #machtsinn

MEHR ZU Kommunikation

Kommunikation für Game Changer

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Kommunikation für Game Changer
  • Teaser Macht Sinn DE: Game Changer, Business-Punks, Corporate Rebels dieser Welt, wir brauchen Menschen wie Euch!
  • Blog Fliesstext:

    Wir müssen für Veränderungen (auch) „Out of the Box“ denken, innovativ sein und Revolutionen anzetteln. Damit wir damit dann nicht krachend scheitern, braucht es die richtige Kommunikationsstrategie. Sonst kann es passieren, dass man den eigenen Mut und das eigene Tempo mit dem der Organisation verwechselt.

    Eine inspirierende Zusammenfassung wie das gehen kann schrieb Anne M. Schüllerim aktuellen Heft „managerseminare“. Sie beleuchtet, dass jede bahnbrechende Idee Verbündete braucht, weshalb das „Why“ so wichtig ist und in welchen Schritten man von der Rohidee zum funkelnden Diamanten kommt. Definitiv lesenswert!

    Meine Ergänzung und Zusammenfassung: Es erfordert schlicht empathische, geduldige und fortwährende Kommunikation. Auf allen Kanälen und persönlich.

    #kommunikation #veränderung #machtsinn

Wir müssen für Veränderungen (auch) „Out of the Box“ denken, innovativ sein und Revolutionen anzetteln. Damit wir damit dann nicht krachend scheitern, braucht es die richtige Kommunikationsstrategie. Sonst kann es passieren, dass man den eigenen Mut und das eigene Tempo mit dem der Organisation verwechselt.

Eine inspirierende Zusammenfassung wie das gehen kann schrieb Anne M. Schüller im aktuellen Heft „managerseminare“. Sie beleuchtet, dass jede bahnbrechende Idee Verbündete braucht, weshalb das „Why“ so wichtig ist und in welchen Schritten man von der Rohidee zum funkelnden Diamanten kommt. Definitiv lesenswert!

Meine Ergänzung und Zusammenfassung: Es erfordert schlicht empathische, geduldige und fortwährende Kommunikation. Auf allen Kanälen und persönlich.

#kommunikation #veränderung #machtsinn

Mehr zu Kommunikation

Kommunikations-Coach

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Kommunikations-Coach
  • Teaser Macht Sinn DE: Unternehmensleitung, Führungskräfte und Mitarbeitende kommunizieren alle jeden Tag, intern und extern. Ideal ist, wenn sie dabei alle im Sinne der Organisation sprechen.
  • Blog Fliesstext:

    Kommunikation kann dabei in die Rolle des Coaches schlüpfen: „Communication Business Partner“ heißt das Konzept. Im Magazin „pressesprecher“ beschreiben Annika Schach und Thomas Lüdeke im Mai 2021 neben der Zulieferung von Content die Rolle so: „Darüber hinaus sind sie Advisor, die es den Abteilungen ermöglichen, bessere Businessentscheidungen zu treffen beispielsweise durch die Erläuterung von Chancen und Risiken abgeleitet aus dem Monitoring der öffentlichen Meinung. Sie analysieren und interpretieren die Erwartungen interner und externer Stakeholder und lassen gesamtgesellschaftliche Trends in ihre Überlegungen einfließen.“ Hier geht`s zum Artikel.

    Ich wäre sehr dankbar, die Haltung hinter dem Konzept mehr und mehr in der Praxis durchsetzen würde. Meine praktische Empfehlung: Kommunikatoren sollten zu jeder Entscheidung ihre Sicht beisteuern. Denn nicht die Entscheidung macht die Wirkung, sie entsteht erst durch einen Austauschprozess mit dem Empfänger der Botschaft.

    #kommunikation #befähigen #machtsinn

Kommunikation kann dabei in die Rolle des Coaches schlüpfen: „Communication Business Partner“ heißt das Konzept. Im Magazin „pressesprecher“ beschreiben Annika Schach und Thomas Lüdeke im Mai 2021 neben der Zulieferung von Content die Rolle so: „Darüber hinaus sind sie Advisor, die es den Abteilungen ermöglichen, bessere Businessentscheidungen zu treffen beispielsweise durch die Erläuterung von Chancen und Risiken abgeleitet aus dem Monitoring der öffentlichen Meinung. Sie analysieren und interpretieren die Erwartungen interner und externer Stakeholder und lassen gesamtgesellschaftliche Trends in ihre Überlegungen einfließen.“ Hier geht`s zum Artikel.

Ich wäre sehr dankbar, die Haltung hinter dem Konzept mehr und mehr in der Praxis durchsetzen würde. Meine praktische Empfehlung: Kommunikatoren sollten zu jeder Entscheidung ihre Sicht beisteuern. Denn nicht die Entscheidung macht die Wirkung, sie entsteht erst durch einen Austauschprozess mit dem Empfänger der Botschaft.

#kommunikation #befähigen #machtsinn
Mehr zu Kommunikation

Kompetent statt Wissen

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Kompetent statt Wisse
  • Teaser Macht Sinn DE: Bildung soll nicht Wissen, sondern Kompetenz vermitteln, so lautet eine Handlungsoption in der Studie „Arbeit 2050“ der Bertelsmann-Stiftung.
  • Blog Fliesstext:

    Wissen wird dort als etwas statisches mit voraussehbar geringer Halbwertszeit verstanden und der Vermittlung von Kompetenz für Kooperation, Kreativität und Problemlösung gegenübergestellt.

    Ich denke, dass der Kontrast zwischen dieser (in meinen Augen richtigen) Forderung und der Wirklichkeit in der Lehre größer nicht sein kann.

    Übermorgen beginnt mein Master „Corporate Communications“ an der FHM Bielefeld. Wie immer werde ich – wie all meine Kolleg*innen auch – mein Bestes geben, um den Spagat zu stemmen zwischen den fest vorgeschriebenen Inhalten und dem Ausprobieren der Kompetenzen.

    Aber wo soll bei den Student*innen in einem achtsündigen Stundenplan, der Notwendigkeit zu jobben oder Praktika zu machen noch die Zeit sein für ausprobieren?

    Kompetenz entsteht nicht durch ein Schaubild, das man auswendig lernt und in einer Klausur reproduzieren kann. Kompetenz entsteht durch machen.

    Hier geht`s zur Studie.

    #kompetenzstattwissen #lehre #befhm #arbeit2050

Wissen wird dort als etwas statisches mit voraussehbar geringer Halbwertszeit verstanden und der Vermittlung von Kompetenz für Kooperation, Kreativität und Problemlösung gegenübergestellt.

Ich denke, dass der Kontrast zwischen dieser (in meinen Augen richtigen) Forderung und der Wirklichkeit in der Lehre größer nicht sein kann.

Übermorgen beginnt mein Master „Corporate Communications“ an der FHM Bielefeld. Wie immer werde ich – wie all meine Kolleg*innen auch – mein Bestes geben, um den Spagat zu stemmen zwischen den fest vorgeschriebenen Inhalten und dem Ausprobieren der Kompetenzen.

Aber wo soll bei den Student*innen in einem achtsündigen Stundenplan, der Notwendigkeit zu jobben oder Praktika zu machen noch die Zeit sein für ausprobieren?

Kompetenz entsteht nicht durch ein Schaubild, das man auswendig lernt und in einer Klausur reproduzieren kann. Kompetenz entsteht durch machen.

Hier geht`s zur Studie.

#kompetenzstattwissen #lehre #befhm #arbeit2050

MEHR ZU STRATEGIE

Kontaktlose Welt

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Kontaktlose Welt
  • Teaser Macht Sinn DE: Werden wir nach Corona in einer Lowtoucheconomy leben?
  • Blog Fliesstext:

    Was hat das für uns Menschen und für welche Industrie für Auswirkungen? Dies hat das belgische Team des „Boards of Innovation“ mit Hilfe der Szenariotechnik durchdacht. Eine spannende Planungstechnik, eine detaillierte Ausarbeitung. Vieles halte ich für wahrscheinlich und hoffe an manchen Stellen trotzdem, dass es nicht eintritt. Hier geht´s weiter zur Ausarbeitung. #veränderung #postcorona

Was hat das für uns Menschen und für welche Industrie für Auswirkungen? Dies hat das belgische Team des „Boards of Innovation“ mit Hilfe der Szenariotechnik durchdacht. Eine spannende Planungstechnik, eine detaillierte Ausarbeitung. Vieles halte ich für wahrscheinlich und hoffe an manchen Stellen trotzdem, dass es nicht eintritt. Hier geht´s weiter zur Ausarbeitung. #veränderung #postcorona

MEHR ZU STRATEGIE