Zum Hauptinhalt springen

Kommunikation

Kundenzentrierte Lösungen

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Kundenzentrierte Lösungen
  • Teaser Macht Sinn DE: Gute Lösungen fangen mit dem Wissen um die echten Probleme an. Als Technik kann das auch #designthinking heißen.
  • Blog Fliesstext:

    Gute Lösungen fangen mit dem Wissen um die echten Probleme an. Als Technik kann das auch #designthinking heißen.

    Jeder Mensch kann das Prinzip innerhalb kürzester Zeit verstehen, und es sogar anwenden – wetten?

    Dafür hat Dark Horse Innovation eine Internetseite ins Netz gestellt mit einem kurzweiligen und lehrreichen Erfindertest. Er dauert 20 Minuten. Zeit, die ich gut investiert finde. Viel Spaß damit!

    Zum Test geht´s hier.

    PS: Ich habe meinen Ergebnis gescreenshotet – wollen wir vergleichen? Dann schickt mir Eure!

    #designthinking #digitaletransformation #kundenzentriert #loesungen #mehrwert

Gute Lösungen fangen mit dem Wissen um die echten Probleme an. Als Technik kann das auch #designthinking heißen.

Jeder Mensch kann das Prinzip innerhalb kürzester Zeit verstehen, und es sogar anwenden – wetten?

Dafür hat Dark Horse Innovation eine Internetseite ins Netz gestellt mit einem kurzweiligen und lehrreichen Erfindertest. Er dauert 20 Minuten. Zeit, die ich gut investiert finde. Viel Spaß damit!

Zum Test geht´s hier.

PS: Ich habe meinen Ergebnis gescreenshotet – wollen wir vergleichen? Dann schickt mir Eure!

#designthinking #digitaletransformation #kundenzentriert #loesungen #mehrwert

MEHR ZU STRATEGIE

Meetings sabotieren

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Meetings sabotieren
  • Teaser Macht Sinn DE: Einen Gegner schwächen durch Meetingsabotage – ein echter Plan.
  • Blog Fliesstext:

    Verschwendung von Ressourcen in endlosen und unproduktiven Meetings, wer kennt das nicht.

    Sehr erheitert hat mich deswegen der Gedanke, dass dies Absicht sein könnte – die bewusste #Sabotage der Organisationen eines Landes durch einen anderen Geheimdienst. 1944 hat der Vorläufer der CIA, die OSS (Office of Strategic Services) in einem Handbuch für die einfache Sabotage genau dafür Anweisungen hinterlegt: möglichst lange reden, darauf bestehen, Entscheidungen zu vertagen oder eine Taskforce zu gründen, irrelevante Themen einbringen... und einiges mehr.

    Glauben Sie nicht? Dann klicken Sie hier. Damit die Spione es nicht schaffen, außerdem hier ein paar Tricks für produktive Meetings.

    Danke an #DarkHorseInnovation für diesen Newsletter.

    Ich verabschiede mich in den Urlaub und bin ab dem 07.09.20 wieder für Sie da!

    #beagil #digitaletransformation #veränderung #newwork

Verschwendung von Ressourcen in endlosen und unproduktiven Meetings, wer kennt das nicht.

Sehr erheitert hat mich deswegen der Gedanke, dass dies Absicht sein könnte – die bewusste #Sabotage der Organisationen eines Landes durch einen anderen Geheimdienst. 1944 hat der Vorläufer der CIA, die OSS (Office of Strategic Services) in einem Handbuch für die einfache Sabotage genau dafür Anweisungen hinterlegt: möglichst lange reden, darauf bestehen, Entscheidungen zu vertagen oder eine Taskforce zu gründen, irrelevante Themen einbringen... und einiges mehr.

Glauben Sie nicht? Dann klicken Sie hier. Damit die Spione es nicht schaffen, außerdem hier ein paar Tricks für produktive Meetings.

Danke an #DarkHorseInnovation für diesen Newsletter.

Ich verabschiede mich in den Urlaub und bin ab dem 07.09.20 wieder für Sie da!

#beagil #digitaletransformation #veränderung #newwork
Mehr zu Kommunikation

Mehrwert durch Kommunikation

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: 11.02.2020 17:07:56
  • Teaser Macht Sinn DE: Die Frage kenne ich, seit ich meinen Job mache. Die Antwort auch – und diesen Wert kann man natürlich mit #KPI bemessen.
  • Blog Fliesstext:

    Ein interessantes Modell dafür ist meiner Ansicht nach der „Communication Value Circle“, entwickelt von Sophie Charlotte Volk und Ansgar Zerfaß.

    In dem Modell ist beschrieben, wie Kommunikation die Zieldimensionen unternehmerischer Wertschöpfung unterstützen kann: Die Leistungserstellung unterstützen, immateriellen Wert aufbauen, die Strategie weiterentwickeln und unternehmerische Flexibilität absichern. Und für alle diese Dimensionen sind eine Vielzahl KPI hinterlegt.

    Für alle die denken, Kommunikation sei ein nachgelagerter Prozess - hier geht es zum Modell.

    #guteberatung #gutekommunikation #mehrwert #kpi #kommunikation

Ein interessantes Modell dafür ist meiner Ansicht nach der „Communication Value Circle“, entwickelt von Sophie Charlotte Volk und Ansgar Zerfaß.

In dem Modell ist beschrieben, wie Kommunikation die Zieldimensionen unternehmerischer Wertschöpfung unterstützen kann: Die Leistungserstellung unterstützen, immateriellen Wert aufbauen, die Strategie weiterentwickeln und unternehmerische Flexibilität absichern. Und für alle diese Dimensionen sind eine Vielzahl KPI hinterlegt.

Für alle die denken, Kommunikation sei ein nachgelagerter Prozess - hier geht es zum Modell.

#guteberatung #gutekommunikation #mehrwert #kpi #kommunikation

MEHR ZU STRATEGIE

News im Kleinformat

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Was ich sagen will, muss auf einen Handybildschirm passen.
  • Blog Fliesstext:

    „Internationale Kommunikation“ stand heute auf dem Lehrplan. Auf welchem Kanal muss ich was wie senden, wenn ich gehört werden will?

    Sehr interessant dazu: Der „Digital News Report 2020“ des Reuters Institute. 80.000 Online-Nachrichtennutzer aus 40 Ländern wurden befragt auf welchem Weg sie Nachrichten konsumieren, wie sie sie weitergeben und wem sie dabei vertrauen.

    Zwei Ergebnisse kurz zusammengefasst: In Europa, Nord- und Südamerika und in Asien liegt das Smartphone (in den untersuchten Ländern) inzwischen an der Spitze der Kanäle, auf die ich meine Nachrichten zuschneiden muss.

    Leider kein "Fun Fact": 40 Prozent aller Befragten weltweit sind besorgt über falsche Informationen von… na, raten Sie es? – Politikern.

    Hier geht`s zur Studie.

    #nachrichten #vertrauen #machtsinn

„Internationale Kommunikation“ stand heute auf dem Lehrplan. Auf welchem Kanal muss ich was wie senden, wenn ich gehört werden will?

Sehr interessant dazu: Der „Digital News Report 2020“ des Reuters Institute. 80.000 Online-Nachrichtennutzer aus 40 Ländern wurden befragt auf welchem Weg sie Nachrichten konsumieren, wie sie sie weitergeben und wem sie dabei vertrauen.

Zwei Ergebnisse kurz zusammengefasst: In Europa, Nord- und Südamerika und in Asien liegt das Smartphone (in den untersuchten Ländern) inzwischen an der Spitze der Kanäle, auf die ich meine Nachrichten zuschneiden muss.

Leider kein "Fun Fact": 40 Prozent aller Befragten weltweit sind besorgt über falsche Informationen von… na, raten Sie es? – Politikern.

Hier geht`s zur Studie.

#nachrichten #vertrauen #machtsinn

Mehr zu Kommunikation

Schal für`s Leben

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE:
  • Teaser Macht Sinn DE: Ein Post "außer der Reihe" - mit diesem Projekt beteilige ich mich an der guten Sache.
  • Upload mehr Bilder:
  • Blog Fliesstext:

    Mit dem #schalfuersleben beteilige ich mich an der gleichnamigen Aktion zugunsten von #savethechildren_de. Ich bin super gerne dabei, nicht nur, weil mir die Sache am Herzen liegt: Der Schal ist außerdem sehr kuschelig und war schnell zu stricken. Meine Kiste trug die Nummer 146.294, rechts oben im Bild. Ich hoffe, das war die Anzahl der verkauften Exemplare. Das wäre einfach nur wow. Die weiteren Bilder zeigen dann auch, was drin war und wie das fertige Produkt aussieht.

    #Kinder #aktionstag #schalfuersleben2024 #diy #stricken #machtsinn

MEHR ZU Kommunikation

SWOT Analyse

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: SWOT Analyse
  • Teaser Macht Sinn DE: Passende Strategien basiert auf guten Analysen. Ein klassisches Werkzeug stelle ich hier vor.
  • Blog Fliesstext:

    Wie komme ich in der Kommunikation vom Problem zur Lösung?

    Einen ersten Schritt kann man mit einer SWOT Analyse machen. So wie gestern in der Vorlesung am fiktiven Beispiel „EVES Clothes GmbH“.

    1. Schritt: die der Entscheidung für die Kommunikation innewohnenden Stärken (Strength) und Schwächen (Weaknesses) analysieren

    2. Schritt: Die Chancen (Opportunity) und Risiken (Threats) sammeln, die sich im Umfeld ergeben

    3. und sicher wichtigster Schritt: die richtigen strategischen Rückschlüsse ziehen, zum Beispiel: Welche meiner Stärken kann ich kommunikativ nutzen, um auf welche Chance einzuzahlen?

    Die SWOT ist ein Klassiker unter den Analysewerkzeugen und wurde vor über 50 Jahren an der Harvard Business School entwickelt.

    Sie hat Mehrwert, weil man ein komplexes Gebilde aus Zusammenhängen zunächst in seine Einzelteile zerlegen kann, um diese dann wieder miteinander in Beziehung zu bringen. In der Regel, so meine Erfahrung, liegt in einer guten SWOT ein Nukleus für eine funktionierende Strategie.

    Wenn Sie mehr über dieses oder andere Werkzeuge wissen wollen, dann melden Sie sich gerne bei mir.

Wie komme ich in der Kommunikation vom Problem zur Lösung?

Einen ersten Schritt kann man mit einer SWOT Analyse machen. So wie gestern in der Vorlesung am fiktiven Beispiel „EVES Clothes GmbH“.

1. Schritt: die der Entscheidung für die Kommunikation innewohnenden Stärken (Strength) und Schwächen (Weaknesses) analysieren

2. Schritt: Die Chancen (Opportunity) und Risiken (Threats) sammeln, die sich im Umfeld ergeben

3. und sicher wichtigster Schritt: die richtigen strategischen Rückschlüsse ziehen, zum Beispiel: Welche meiner Stärken kann ich kommunikativ nutzen, um auf welche Chance einzuzahlen?

Die SWOT ist ein Klassiker unter den Analysewerkzeugen und wurde vor über 50 Jahren an der Harvard Business School entwickelt.

Sie hat Mehrwert, weil man ein komplexes Gebilde aus Zusammenhängen zunächst in seine Einzelteile zerlegen kann, um diese dann wieder miteinander in Beziehung zu bringen. In der Regel, so meine Erfahrung, liegt in einer guten SWOT ein Nukleus für eine funktionierende Strategie.

Wenn Sie mehr über dieses oder andere Werkzeuge wissen wollen, dann melden Sie sich gerne bei mir.
MEHR ZU STRATEGIE

TikTok für mein Business?

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: TikTok für mein Business?
  • Teaser Macht Sinn DE: Nein, so habe ich heute entschieden. „Ja“ aber für diejenigen meiner Kunden, die im direkten Kontakt zu der jungen Zielgruppe sein wollen.
  • Blog Fliesstext:

    Eine Milliarde Nutzer und eine immense Steigerung dieses Jahr, diese Zahlen sprechen für sich.

    Heute habe ich in einem Webinar von Matthias Still und Andreas Schweizer auf LinkedIn eine Menge darüber gelernt, wie man für sein Business erfolgreich auf TikTok unterwegs sein kann. Danke für hilfreiche Insides, Tipps und Tools.

    Ein paar Empfehlungen, die ich als Beraterin nur unterstreichen kann:

    Man braucht einen klaren Blick auf die Zielgruppe.
    Man brauche eine Strategie.
    Man braucht Zeit.

    Content muss immer unique sein – nicht auf allen Kanälen das gleiche posten.
    Und das gilt natürlich nicht nur für TikTok.

    Was ich nicht wusste und mich fast schon erschreckt hat: Die ersten drei Sekunden entscheiden. Wenn der Zuschauende dann nicht fasziniert ist, schaltet er weg. Eine gute Story muss also nicht nur gut sein, sondern auch direkt auf den Punkt kommen.

    #machtsinn

    PS: Vielleicht mache ich einen TikTok-Kanal für meinen Kater Kalle auf. Der macht ständig lustige Dinge, und Videos von Tieren sind immerhin auf Platz 5 „most popular content“ auf dem Kanal. 

Eine Milliarde Nutzer und eine immense Steigerung dieses Jahr, diese Zahlen sprechen für sich.

Heute habe ich in einem Webinar von Matthias Still und Andreas Schweizer auf LinkedIn eine Menge darüber gelernt, wie man für sein Business erfolgreich auf TikTok unterwegs sein kann. Danke für hilfreiche Insides, Tipps und Tools.

Ein paar Empfehlungen, die ich als Beraterin nur unterstreichen kann:

Man braucht einen klaren Blick auf die Zielgruppe.
Man brauche eine Strategie.
Man braucht Zeit.

Content muss immer unique sein – nicht auf allen Kanälen das gleiche posten.
Und das gilt natürlich nicht nur für TikTok.

Was ich nicht wusste und mich fast schon erschreckt hat: Die ersten drei Sekunden entscheiden. Wenn der Zuschauende dann nicht fasziniert ist, schaltet er weg. Eine gute Story muss also nicht nur gut sein, sondern auch direkt auf den Punkt kommen.

#machtsinn

PS: Vielleicht mache ich einen TikTok-Kanal für meinen Kater Kalle auf. Der macht ständig lustige Dinge, und Videos von Tieren sind immerhin auf Platz 5 „most popular content“ auf dem Kanal.


Mehr zu Kommunikation

Vorbereitet

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Vorbereitet
  • Teaser Macht Sinn DE: Der Communication Value Circle zeigt, wo überall Mehrwert durch Kommunikation entsteht.
  • Blog Fliesstext:

    Deswegen nutze ich dieses Modell der Akademischen Gesellschaft aus der Feder von Ansgar Zerfass sehr gerne für meine Arbeit.

    Anhand des Modells kann man seinen Blick für die Ganzheitliche Wirkung von Kommunikation schulen und überprüfen, wo welche Wirkung entsteht.
    Für meine Vorlesung morgen habe ich das Modell am Beispiel durchdekliniert.

    Lesen Sie mehr über das, was ich privat und beruflich tue finden Sie auf meinem LinkedIn-Profil, bei Xing, Facebook und Instagram.

    #lehre #weiterbildung #kommunikation #vorbereitet

Deswegen nutze ich dieses Modell der Akademischen Gesellschaftaus der Feder von Ansgar Zerfass sehr gerne für meine Arbeit.

Anhand des Modells kann man seinen Blick für die Ganzheitliche Wirkung von Kommunikation schulen und überprüfen, wo welche Wirkung entsteht.
Für meine Vorlesung morgen habe ich das Modell am Beispiel durchdekliniert.

Lesen Sie mehr über das, was ich privat und beruflich tue finden Sie auf meinem LinkedIn-Profil, bei Xing, Facebook und Instagram.

#lehre #weiterbildung #kommunikation #vorbereitet

Mehr zu Strategie

Wer liest Nachrichten?

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Wer liest Nachrichten?
  • Teaser Macht Sinn DE: Wer nutzt welche Medien? Eine Studie und Initiative zur Nachrichtennutzung und -kompetenz.
  • Blog Fliesstext:

    Nutzen junge Menschen Nachrichten der klassischen Medien, um sich zu informieren?

    Diese Frage habe ich in einer Vorlesung Ende April meinen Studierenden zur Abstimmung gestellt. Die Antwort: keiner von 16 „sehr oft“, drei klickten immerhin „oft“, sechs wählten „neutral“, fünf „eher selten“, zwei „gar nicht“. Die Damen und Herren studieren Marketingmanagement.

    Natürlich war das nicht repräsentativ, aber erschreckend genug. Deswegen eine gute Nachricht für mich, was ich heute im KressReport las:

    Die Deutsche Pressse-Agentur dpa hat gemeinsam mit dem Hamburger Senat (und anderen) unter der Überschrift #UseTheNews drei in dem Zusammenhang wichtige Vorhaben angekündigt:

    „eine Grundlagenstudie, um Nachrichtennutzung und -kompetenz in der digitalen Welt zu erforschen; ein News Literacy Lab, wo Medienformate für junge Menschen verbessert und entwickelt werden sollen und ein Curriculum zur Förderung der Nachrichtenkompetenz in Schulen“.

    Hier geht`s zum Artikel.

    #weiterbildung #bildung #nachrichten #news #kommunikation #zukunft #digital #usethenews. 

Nutzen junge Menschen Nachrichten der klassischen Medien, um sich zu informieren?

Diese Frage habe ich in einer Vorlesung Ende April meinen Studierenden zur Abstimmung gestellt. Die Antwort: keiner von 16 „sehr oft“, drei klickten immerhin „oft“, sechs wählten „neutral“, fünf „eher selten“, zwei „gar nicht“. Die Damen und Herren studieren Marketingmanagement.

Natürlich war das nicht repräsentativ, aber erschreckend genug. Deswegen eine gute Nachricht für mich, was ich heute im KressReport las:

Die Deutsche Pressse-Agentur dpa hat gemeinsam mit dem Hamburger Senat (und anderen) unter der Überschrift #UseTheNews drei in dem Zusammenhang wichtige Vorhaben angekündigt:

„eine Grundlagenstudie, um Nachrichtennutzung und -kompetenz in der digitalen Welt zu erforschen; ein News Literacy Lab, wo Medienformate für junge Menschen verbessert und entwickelt werden sollen und ein Curriculum zur Förderung der Nachrichtenkompetenz in Schulen“.

Hier geht`s zum Artikel.

#weiterbildung #bildung #nachrichten #news #kommunikation #zukunft #digital #usethenews. 

Mehr zu Kommunikation

Wertvolle Botschaft

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Wertvolle Botschaft
  • Teaser Macht Sinn DE: Haben Sie eine Story und Kernbotschaften? Hier lesen Sie, warum das für Sie wichtig ist.
  • Blog Fliesstext:

    Warum ist das so?
    Wo soll das hinführen?
    Wieso sollte ich das kaufen?

    Nach wenigen Momenten entscheiden wir, ob wir eine Erklärung in der Krise glauben, ob uns das Ziel der Veränderung schlüssig erscheint oder ob wir ein Produkt attraktiv finden. Die ersten Worte und der erste Eindruck entscheiden immer.

    Die Arbeit an Story und Kernbotschaften ist manchmal mühsam, immer zeitaufwendig, oft nicht alleine schlüssig zu bewerkstelligen. Denn natürlich ist nicht nur wichtig, wie ich die Sache sehe. Gerade hier leistet externe Beratung echten Mehrwert.

    Ich arbeite gerne mit drei Tools:

    • dem Zielhaus der Kommunikation, das Kommunikationsziele direkt mit den strategischen Unternehmenszielen verbindet
    • einem Botschaftenhaus, wo wenigen Kernbotschaften direkt die Erfolgsgeschichten zugeordnet werden
    • und der Minto Pyramide, die uns zwingt, von der Kernbotschaften ausgehend in die Details zu denken und sie zuzuordnen.

    Viele Wege führen nach Rom. Aber daran, es zu tun, geht kein Weg vorbei. Wer mehr wissen will über die Werkzeuge muss sie nur in die Suchmaschine schmeißen. Oder ihr ruft mich an!

    #machtsinn #beraten #story #geschichtenerzählen

Warum ist das so?
Wo soll das hinführen?
Wieso sollte ich das kaufen?

Nach wenigen Momenten entscheiden wir, ob wir eine Erklärung in der Krise glauben, ob uns das Ziel der Veränderung schlüssig erscheint oder ob wir ein Produkt attraktiv finden. Die ersten Worte und der erste Eindruck entscheiden immer.

Die Arbeit an Story und Kernbotschaften ist manchmal mühsam, immer zeitaufwendig, oft nicht alleine schlüssig zu bewerkstelligen. Denn natürlich ist nicht nur wichtig, wie ich die Sache sehe. Gerade hier leistet externe Beratung echten Mehrwert.

Ich arbeite gerne mit drei Tools:

• dem Zielhaus der Kommunikation, das Kommunikationsziele direkt mit den strategischen Unternehmenszielen verbindet
• einem Botschaftenhaus, wo wenigen Kernbotschaften direkt die Erfolgsgeschichten zugeordnet werden
• und der Minto Pyramide, die uns zwingt, von der Kernbotschaften ausgehend in die Details zu denken und sie zuzuordnen.

Viele Wege führen nach Rom. Aber daran, es zu tun, geht kein Weg vorbei. Wer mehr wissen will über die Werkzeuge muss sie nur in die Suchmaschine schmeißen. Oder ihr ruft mich an!

#machtsinn #beraten #story #geschichtenerzählen
Mehr zu Kommunikation

Wie war`s denn?

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: WIE WAR`S DENN?
  • Teaser Macht Sinn DE: werde ich gefragt. „Wie geht´s jetzt weiter bei Dir?“ hörte ich ein paarmal. Meine Antwort in diesem Beitrag.
  • Blog Fliesstext:

    Es war wichtig, wertvoll und wegweisend. Sowohl privat als auch beruflich.“ Und: „Grundsätzlich bleibt mein Leben, wie es ist. Aber vieles werde ich hoffentlich in Zukunft anders machen.

    #wertvoll: Ich kann den Wert der Zeit spüren, die ich hatte. Zeit zum Entspannen, genießen, nachspüren, den Dingen auf den Grund gehen. In Ruhe auf Menschen zu- und mit ihnen umgehen. Alles bis zum Ende tun, bis ich wirklich damit fertig bin. Stehen bleiben können, die Dinge betrachten und wirklich verarbeiten, was ich da sehe und erlebe. Ich fühle mich unendlich reich dank dieser Zeit, inspiriert für mein Leben und meine Arbeit.

    #wichtig: Mir geht es wieder gut. Jetzt wo ich merke wie sich Energie anfühlt, weiß ich auch, dass im April gar nichts mehr ging. Dahin wird es nicht wieder kommen, das habe ich mir selbst versprochen.

    #wegweisend: Ich werde weiterhin in der Kommunikation arbeiten und gerne auch nach wie vor mit den Teams, die ich seit Jahren kenne und schätze. Ich bleibe gerne in Isselhorst und bin glücklich über den Mann an meiner Seite. Was ich anders machen werde, klingt banal: Kluge Prioritäten setzen. Die Schwierigkeiten meiner Krisen- und Change-Projekte nicht mitnehmen ins Privatleben. Nicht mehr alles gleichzeitig versuchen. Mich öffnen, Vertrauen haben und Verantwortung abgeben. Alte Zöpfe abschneiden und nur noch Energie in Menschen investieren, die bereit sind, Energie zurückzugeben. Mich nur an Diskussionen beteiligen, die ich für sinnvoll halte und zu denen ich wirklich was beitragen kann.

    Mit diesen Gedanken werde ich keinen neuen Selbsthilferatgeber füllen. Denn leider hat mir das geschriebene Wort wenig geholfen – ich musste mich auf den Weg machen und es tun. Ich wechselte Ort, Zeit und Gedanken und veränderte dadurch meine Zukunft. Auch wenn ich nach wie vor genau der Mensch bin, der ich schon immer war.
    Ich freue mich auch auf echten Austausch. Ein paar Geschichten aus meiner Auszeit mit Bezug zu meinem Job werde ich beitragen. Let`s stay tuned and work together!

MEHR ZU Kommunikation

Zielgruppen kennen

  • Kachelbild hochladen 16:9 DE: Zielgruppen kennen
  • Teaser Macht Sinn DE: Wie gehe ich vor, um Zielgruppen verstehen zu lernen?
  • Blog Fliesstext:

    Erste Lerneinheit „Strategische Kommunikation“: Wer ist mein Gegenüber? Wenn ich nicht weiß, wer meine Zielgruppen sind und was sie über mich denken, werde ich wahrscheinlich die falsche Kommunikation machen. Deswegen habe ich meine Studierenden zum Start der Fallstudie an dieses Thema geführt.

    Ich habe eine komplexe "Kraftfeldanalyse" als Modell benutzt. Ziel ist, alle Zielgruppen zu finden und einzuschätzen, wie wichtig sie für die Kommunikation sind. Für den Start viel Stoff mit viel Abstraktionsbedarf. Einfacher wäre wahrscheinlich die "Personas"-Analyse gewesen. Dabei steht eine (fiktive) Person im Fokus, die als Repräsentant einer Gruppe gilt.

    Was hat diese Person für einen Hintergrund, eine Erfahrung mit mir / der Sache, was sind die Emotionen / Vorbehalte dieser Person mir oder meiner Lösung gegenüber, das alles analysiert und definiert man im Detail. Dadurch kann man die Stakeholder verstehen lernen und sich in sie hineinversetzen – bevor man dann Kommunikation gut auf sie zuschneiden kann.

    Für den schnellen Einstieg in dieses Tool und andere gute Werkzeuge empfehle ich das Buch „Toolbox Kommunikationsmanagement" von Ansgar Zerfaß und Sophia Charlotte Volk (2019). 

Erste Lerneinheit „Strategische Kommunikation“: Wer ist mein Gegenüber? Wenn ich nicht weiß, wer meine Zielgruppen sind und was sie über mich denken, werde ich wahrscheinlich die falsche Kommunikation machen. Deswegen habe ich meine Studierenden zum Start der Fallstudie an dieses Thema geführt.

Ich habe eine komplexe "Kraftfeldanalyse" als Modell benutzt. Ziel ist, alle Zielgruppen zu finden und einzuschätzen, wie wichtig sie für die Kommunikation sind. Für den Start viel Stoff mit viel Abstraktionsbedarf. Einfacher wäre wahrscheinlich die "Personas"-Analyse gewesen. Dabei steht eine (fiktive) Person im Fokus, die als Repräsentant einer Gruppe gilt.

Was hat diese Person für einen Hintergrund, eine Erfahrung mit mir / der Sache, was sind die Emotionen / Vorbehalte dieser Person mir oder meiner Lösung gegenüber, das alles analysiert und definiert man im Detail. Dadurch kann man die Stakeholder verstehen lernen und sich in sie hineinversetzen – bevor man dann Kommunikation gut auf sie zuschneiden kann.

Für den schnellen Einstieg in dieses Tool und andere gute Werkzeuge empfehle ich das Buch „Toolbox Kommunikationsmanagement" von Ansgar Zerfaß und Sophia Charlotte Volk (2019). 

MEHR ZU STRATEGIE